
Yogatherapie
Wenn Rückenschmerzen, Arthrose, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme oder Dauerstress dein System aus dem Gleichgewicht bringen, dann reicht klassische Therapie oder Personaltraining nicht mehr aus – dann braucht es Tiefe, Fachwissen und Feingefühl.


Was Yogatherapie anders macht?
Anders als im klassischen Yoga oder Personal Training steht bei der Yogatherapie nicht die Performance im Vordergrund, sondern du – mit deiner Geschichte, deinen Bedürfnissen und deinem Tempo.
Ich kombiniere bewährte physiotherapeutische Ansätze mit den Prinzipien des Yoga: achtsam, körperbezogen, fundiert. Wir arbeiten auf allen Ebenen – körperlich, emotional, mental – und immer in Abstimmung mit dem, was dir gut tut.
Ich bringe nicht nur Yoga- und Körperarbeit mit, sondern auch medizinisches Wissen aus meiner beruflichen Laufbahn als Physiotherapeutin. Das bedeutet: Deine Anliegen werden ernst genommen, verstanden und mit gezielten Methoden begleitet.
Personal Training endet dort, wo Beschwerden professionell berücksichtigt werden sollten. Genau hier setzt Yogatherapie an: mit fundiertem Wissen, klarer Zielsetzung und einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Sie ist nicht „besser“, sondern kann für Menschen mit konkreten Einschränkungen oder besonderen Anforderungen eine sinnvolle und verantwortungsvolle Wahl sein.

Kostenerstattung
Während Personal Training als private Leistung gilt und in der Regel nicht von Krankenkassen erstattet wird, kann Yogatherapie – je nach Krankenkasse, Tarif und Einzelfall – bezuschusst werden.



Für wen ist Yogatherapie geeignet?
Yogatherapie richtet sich an Menschen, die nicht einfach nur „etwas für sich tun wollen“, sondern gezielt an bestimmten Themen arbeiten möchten – körperlich wie mental.
Du bist hier richtig, wenn du:
-
längerfristige körperliche Beschwerden hast,
-
nach einer ganzheitlichen Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung suchst,
-
Stress, Schlafprobleme oder Erschöpfung aktiv angehen möchtest.
​
Typische Themen, mit denen Menschen zu mir kommen:
-
Rückenschmerzen & muskuläre Verspannungen
-
Gelenkprobleme & eingeschränkte Beweglichkeit
-
Stresssymptome & Erschöpfung
-
Schlafprobleme & innere Unruhe
-
Verdauungsbeschwerden & sensibler Bauch
-
Atemprobleme oder ein eingeschränktes Atemvolumen
-
hormonelle Dysbalancen & zyklusbedingte Beschwerden
​
Hinweis
Yogatherapie ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, sondern versteht sich als ganzheitliche Ergänzung.
Du hast Fragen zur Yogatherapie?
​
​
Bist du unsicher, ob Yogatherapie zu dir passt?
Dann schreib mir gern. Ich nehme mir Zeit für deine Fragen – ehrlich, direkt, auf Augenhöhe.
Gemeinsam finden wir raus, ob und wie ich dich begleiten kann.
​
info@yoma-chemnitz.de
0171/3216703
Ich freue mich darauf, dich zu unterstützen!
​
​
