
Neu
Yogatherapie
Wenn Rückenschmerzen, Arthrose, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme oder Dauerstress dein System aus dem Gleichgewicht bringen, dann reicht klassische Therapie oder Personaltraining nicht mehr aus – dann braucht es Tiefe, Fachwissen und Feingefühl.


Was Yogatherapie anders macht?
Anders als im klassischen Yoga oder Personal Training steht bei der Yogatherapie nicht die Performance im Vordergrund, sondern du – mit deiner Geschichte, deinen Beschwerden, deinem Tempo.
Ich kombiniere bewährte therapeutische Ansätze mit den Prinzipien des Yoga: achtsam, körperbezogen, fundiert. Wir arbeiten auf allen Ebenen – körperlich, emotional, mental – und immer in enger Abstimmung mit dem, was du wirklich brauchst.
Ich bringe nicht nur Yoga- und Körperarbeit mit, sondern auch medizinisches Wissen aus meiner beruflichen Laufbahn. Das bedeutet: Deine Beschwerden werden nicht einfach „weggeatmet“, sondern ernst genommen, verstanden und mit gezielten Methoden behandelt.
Personal Training endet dort, wo Beschwerden medizinischer oder psychotherapeutischer Natur behandelt werden müssen. Genau an dieser Stelle beginnt die Yogatherapie – mit fundiertem Wissen, therapeutischer Zielsetzung und einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Sie ist nicht pauschal „besser“, aber für Menschen mit konkreten Beschwerden die wirkungsvollere und verantwortungsvollere Wahl.

Kostenerstattung
Ein weiterer Aspekt ist die Kostenübernahme. Während Personal Training als private Leistung gilt und in der Regel nicht von Krankenkassen erstattet wird, kann Yogatherapie – je nach Krankenkasse, Tarif und Einzelfall – bezuschusst oder sogar vollständig übernommen werden.



Für wen ist Yogatherapie geeignet?
Yogatherapie richtet sich an Menschen, die nicht einfach nur „etwas für sich tun wollen“, sondern gezielt an Beschwerden arbeiten möchten – körperlich wie psychisch.
Du bist hier richtig, wenn:
-
du chronische Beschwerden oder Schmerzen hast,
-
du nach einer ganzheitlichen Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung suchst,
-
du Stress, Schlafstörungen oder Erschöpfung nicht mehr nur „aushalten“, sondern aktiv verändern willst.
​
Typische Beschwerdebilder, bei denen Yogatherapie sinnvoll eingesetzt wird:
​
-
Chronische Rückenschmerzen & Wirbelsäulenbeschwerden
– bei Bandscheibenvorfällen, Verspannungen, ISG-Problemen, Haltungsthemen -
Arthrose & Gelenkbeschwerden
– zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Mobilität und aktiven Regeneration -
Stressfolgeerkrankungen & Erschöpfung (inkl. Burnout)
– für Nervensystemregulation, mehr Resilienz und innere Stabilität -
Schlafstörungen & Unruhezustände
– zur Förderung gesunder Schlafmuster und mentaler Entspannung -
Verdauungsprobleme & Reizdarm
– in Verbindung mit Atmung, Bewegung und Nervensystembalance -
Atemwegserkrankungen & Long-Covid
– für bewusste Atemlenkung, Lungenkraft und Körperwahrnehmung -
Zyklusstörungen & hormonelle Dysbalancen
– z. B. bei PMS, Wechseljahresbeschwerden, hormonell bedingten Erschöpfungszuständen

So läuft Yogatherapie bei mir ab:
​
1. Anamnese – wir schauen genau hin
Im ersten Termin klären wir ausführlich, was dich mitbringst: Beschwerden, Alltag, Stresslevel, Vorerkrankungen. Damit ich dich ganzheitlich verstehe.
2. Ziel & Ausrichtung
Wir definieren gemeinsam, was du brauchst – körperlich, mental, praktisch. Daraus entsteht deine persönliche Ausrichtung.
3. Therapieplan
Du bekommst individuell abgestimmte Übungen: Bewegung, Atmung, Entspannung – klar erklärt und alltagstauglich. Kein Standardprogramm, sondern deins.
4. Begleitung
Wir treffen uns regelmäßig. Ich passe den Plan an, begleite dich durch Höhen und Tiefen – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
5. Zusammenarbeit
Wenn sinnvoll, beziehe ich Ärzt:innen oder Therapeut:innen mit ein. Yogatherapie ersetzt keine Medizin – aber sie kann enorm unterstützen.
​

Du hast Fragen zur Yogatherapie?
​
Bist du unsicher, ob Yogatherapie zu dir passt?
Dann schreib mir gern. Ich nehme mir Zeit für deine Fragen – ehrlich, direkt, auf Augenhöhe.
Gemeinsam finden wir raus, ob und wie ich dich begleiten kann.
​
info@yoma-chemnitz.de
0171/3216703
Ich freue mich darauf, dich zu unterstützen!
​
​